Allgemeine Geschäftsbedingungen

K&O psychologische Beratung - Simge Kiratli

1. Allgemeiner Geltungsbereich
K&O psychologische Beratung - Simge Kiratli (im Folgenden K&O genannt), führt die Beratung entlang der folgenden AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen von dem/der Klient*in als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen bedürfen der Schriftform. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge und Terminvereinbarungen.
Diese Beratung kann nicht die gründliche körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt ersetzen. Sie sind bei Beschwerden mit Krankheitswert ausdrücklich aufgefordert, Ihren Hausarzt oder einen entsprechenden Spezialisten zu konsultieren.

2. Terminvereinbarungen und Ausfallhonorar
Zeit und Ort der Beratung werden von  Simge Kiratli und dem/der Klient*in in gegenseitiger Absprache besprochen und festgelegt. Termine werden über Telefon oder E-mail vereinbart und sind daher verbindlich. Sie werden per Mail durch K&O bestätigt. Der/die Klient*in verpflichtet sich, zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen. Dies gilt auch für online durchgeführte Termine. Terminverschiebung oder gar Absage einer Beratungssitzung sind bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich und sind bis dahin kostenfrei. Nach diesem Zeitpunkt wird das Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Terminabsage am Tag der Beratung, sowie bei Nichterscheinen, kann das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig gestellt werden. Der Vertrag kommt durch eine Auftragserteilung eines/einer Klient*in und deren Annahme durch K&O zustande. (Dies sollte entweder schriftlich, mündlich oder per E-Mail erfolgen.)

3. Zahlungsbedingungen, Angebote und Honorare
Für durchgeführte Beratungsleistungen werden die auf der Webseite veröffentlichten oder in einer eventuellen Vereinbarung getroffenen Honorare, als Grundlage genommen. Solange keine schriftliche Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der/die Klient*in als Schuldner des Honorars. Honorare sind jeweils direkt nach Rechnungsstellung fällig. Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten.

4. Höhere Gewalt oder sonstige Leistungshindernisse
Simge Kiratli ist berechtigt, bei höherer Gewalt die geplanten Beratungstermine zu verschieben. Das gilt auch für Leistungshindernisse, die aufgrund von Unfall oder Krankheit bzw. vergleichbaren Umständen entstanden sind. Dem/der Klient*in steht ein Ersatztermin zu, der schnellstmöglich gefunden werden sollte. Falls der/die Klient*in unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten nicht zu erreichen war, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder auf die Übernahme der Anfahrtskosten bzw. sonstiger angefallenen Kosten.

5. Vertraulichkeit
Simge Kiratli verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen privaten, betrieblichen bzw. geschäftlichen Angelegenheiten des/der Klient*in Stillschweigen gegenüber Dritten zu gewahren. Das gilt auch und insbesondere nach der Beendigung des Vertrages.

6. Haftung
Simge Kiratli verpflichtet sich, die verhandelten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen mit größter Sorgfalt zu erledigen. Die Informationen und Ratschläge in einer Beratung sind durch Simge Kiratli sorgfältig durchdacht. Bei der Tätigkeit von Simge Kiratli handelt es sich um eine ausschließliche Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist deshalb nicht geschuldet. Eine Haftung kann generell ausgeschlossen werden. Der Versand bzw. die elektronische Datenübertragung von vertraulichen Informationen erfolgt auf Gefahr des/der Klient*in. Der/die Klient*in bestätigt, selbstverantwortlich zu handeln und Simge Kiratli von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der/die Klient*in bestätigt, für seine/ihre körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße eigenverantwortlich zu sein und für etwaige Schäden selbst aufzukommen.

7. Versicherungsschutz
Jeder/jede Klient*in trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Beratung und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Personal- und Life Coaching, auch psychologische Beratung sind keine Psychotherapie und können diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

8. Mitwirkungspflicht der Klienten
AGB 3/3 Eine Personal- und Life Coaching-Sitzung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Berater möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Beratung ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Berater steht dem/der Klient*in als Begleiter und Unterstützer bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem/der Klient*in selbst geleistet. Der/die Klient*in sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner/ihrer Situation auseinanderzusetzen.

9. Abgrenzung zur Psychotherapie
Ein Personal- und Life Coaching oder eine Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Beratungs- oder Personal- und Life Coaching-Sitzungen basieren auf einer Berater-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Beraters klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Das Ergebnis einer Beratung/ eines Personal- und Life Coachings kann nicht die Linderung psychischer Beschwerden darstellen, sondern die persönliche Weiterentwicklung des/der Klient*in, womit eine Steigerung seiner/ihrer allgemeinen Lebensqualität einhergehen sollte.

10. Erfüllungsort und Gerichtsstand / Salvatorische Klausel
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Geschäftssitz des Beraters in Berlin. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung, soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.

Berlin, Mai 2024